svg
Close

NEWS

Herbert Knaup

Der Fernsehfilm Toter Winkel (Regie: Stephan Lacant) ist für den Civis Medienpreis 2018 nominiert. In der Jurybegründung heißt es: „Vor dem Hintergrund rechtsterroristischer Gewalt erzählt das Familiendrama die Geschichte eines Vaters, der mit einem ungeheuren Verdacht konfrontiert wird: Kann es sein, dass sein eigener Sohn von ihm unbemerkt zum rechten Terroristen geworden ist? Hat er...

mehr lesen »

Herbert Knaup

Am 3. Mai liest Herbert aus dem Buch Der vergessene Holocaust – Mein Leben als Sinto, Unternehmer und Überlebender von Zoni Weisz, dass am 20. April erscheint. Ihm Rahmen der Buchvorstellung in der Botschaft der Niederland am 3. Mai, wird es auch ein Gespräch mit dem Autor und Holocaust-Überlebenden geben.

mehr lesen »

Max Thommes

Heute feiert Max im Kasemattentheater in Luxemburg Premiere mit dem Stück TOD von Woody Allen. Darin geht es um die Gefahren einer Gesellschaft, die sich anmaßt, das Recht des Staats außer Kraft zu setzen, um an seine Stelle zu treten. Allen blickt auf beängstigende Veränderungen in der Gesellschaft. Mehr Informationen dazu unter TOD.

mehr lesen »

Désirée Nosbusch & Marc Limpach

Am Vorabend zum Weltfrauentag, also am 7. März, geben Désirée und ihre Bad Banks-Kollegin Paula Beer im Luxemburger Kasemattentheater eine Lesung von Texten starker Frauen: Olympe de Gouges, Jane Austen, Karoline von Günderrode, Louise Aston, Mathilde Franziska Anneke, Annette von Droste-Hülshoff, George Sand, Hedwig Dohm, Luise Büchner, Emmeline Pankhurst, Lily Braun, Grete Meisel-Heß, Bertha von Suttner,...

mehr lesen »

Désirée Nosbusch & Marc Limpach

Am 21. Februar auf der Berlinale feiern Marc und Désirée die Premiere von Bad Banks. Danach wird die spannende Mini-Serie um Investmentbanker am 22. Februar in 50 Städten und in 52 Kinos gezeigt. Mehr Infos und die genauen Termine finden Sie unter BAD BANKS.

mehr lesen »

Herbert Knaup

Ab 20. Februar beginnen die Dreharbeiten für eine neue Ausgabe der ZDF-Krimireihe Sarah Kohr. Herbert übernimmt in der Die Film GmbH-Produktion wieder die Rolle des Staatsanwaltes Anton Mehringer.

mehr lesen »

Roman Knižka

Was ist Realität, was Fantasie? Begleitet von der zauberhaften Musik von Edvard Grieg, begibt sich der junge Peer Gynt auf das Abenteuer seines Lebens. In der aktuellen Inszenierung des Wiener Konzerthaus‘ zeichnet Roman verantwortlich für Konzept und Regie und hat auch die Rolle des Erzählers übernommen. Premiere ist am 17. Februar. Mehr Informationen unter: Wiener...

mehr lesen »

Désirée Nosbusch & Marc Limpach

Häppchenweise versorgt uns das ZDF mit Leckerbissen aus seiner neuen Serie BAD BANKS. Wie Désirée und Marc das Investment Bankgeschäft aufmischen, sehen Sie hier: BAD BANKS.

mehr lesen »

Désirée Nosbusch

Wir freuen uns mit Désirée über die Nominierung zum renommierten Grimme Preis für die Sendung THE STORY OF MY LIFE in der Kategorie: Unterhaltung. Die Preisverleihung findet am 13. April in Marl statt.

mehr lesen »

Désirée Nosbusch

Wir freuen und schon sehr auf den März, denn dann zeigt das ZDF und ARTE die spannende Serie um das System von internationalen Großbanken, BAD BANKS. Und zwar gleich an drei Abenden in Folge. Hier die genauen Sendetermine: ZDF: 3. März 21:45, 4. März 22:00 und 5. März 22:15   ARTE: 1. und 2. März jeweils...

mehr lesen »

Max Thommes

Zur Wiedereröffnung des Schauspielhauses am Hiltropwall wird ein besonderes Premieren-Doppel inszeniert: Max Frischs tragische Groteske Biedermann und die Brandstifter, gefolgt von Ray Bradburys düsteren Zukunftsvision Fahrenheit 451. In beiden Inszenierungen spielt Max und hat auch für die Musik verantwortlich gezeichnet. Regie führt Gordon Kämmerer. Premiere ist morgen. Weitere Termine und mehr unter Biedermann und die Brandstifter.

mehr lesen »

Herbert Knaup

Unser Schauspieler Herbert Knaup hat als einer der Ersten bei dem Experiment des begehbaren Films mitgemacht. Der begehbare Film ist ein volumetrischer Film der von der UFA Lab entwickelt wurde. Unglaublich, wird das die Zukunft? Spannendes Experiment! Unbedingt die Ausstellung UFA 100 Jahre am Potsdamer Platz in Berlin ansehen!

mehr lesen »